-
„Kurz vor Null“ von Agatha Christie
Das Theater Konrad spielte im März 2023 den Krimi „Kurz vor Null“ von Agatha Christie.„Die Geschichte setzt lange vorher ein – manchmal Jahre früher. Die ganzen Gründe und Ereignisse, die die Beteiligten an einen bestimmten Ort zusammenführen, an einem bestimmten Tag, zu einer bestimmten Uhrzeit.
Es ist irgendwie faszinierend, dass verschiedene Leute sich alle auf einen bestimmten Punkt zubewegen. Und wenn dann die Stunde schlägt – geht’s rund! Die Stunde Null.
Ja, alle sind sie unterwegs zur Stunde Null.“
Den Besuch bei seiner Erbtante Lady Tressilian hat sich der Tennisstar Neville Strange eigentlich anders vorgestellt. Während er noch auf eine versöhnliches Wiedersehen mit alten Freunden und Verwandten hofft, kochen alte Konflikte wieder hoch. Gerade als die Situation droht zu eskalieren, wird Lady Tressilian ermordet aufgefunden. Es entrollt sich ein Thriller voller Intrigen, Hass, Eifersucht und Mordlust.Wir begrüßen herzlich die neuen Mitglieder unseres Theaterensembles:
Christin Mühlroth, Lukas Barnerßoi, Benedikt Heimerl & Ferdinand Wittenzeller!
Christin Mühlroth Lukas Barneßoi Benedikt Heimerl Ferdinand Wittenzeller Die Premiere ist geschafft! Kritik in der Landshuter Zeitung vom 06.03.23 Erste Eindrücke von unseren Proben und der Bühne Bühnenbau für „Kurz vor Null“ -
Weihnachtsfeier und Adventsauftritt 2022
Die Mitglieder des Theater Konrads bei Ihrer Weihnachtsfeier Eindrücke von unserem Adventsauftritt im Innenhof der Alten Post – Danke an alle, die da waren!
Wir bedanken uns bei allen, die zugehört, mitgesungen und mitgeschunkelt haben! Wir bedanken uns auch für die zahlreichen Spenden, die dieses Jahr über die „Landshuter Kinderweihnacht“ Kindern zu Gute kommt.
-
Oliver Twist
Eine Produktion von „Wir für Landshut e.V. Theater“ und Theater Konrad ist dabei!
Theater Konrad und Theater Landshut e.EV. -
Neue Fälle für Sherlock Holmes
Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes langweilt sich. Kein spannender Fall in Sicht!
Und zu allem Überfluss hat sich sein Freund und Kollege Dr. Watson auch noch verlobt.
Sherlock und sein kongenialer Partner bekommen adeligen Besuch, der ihnen nicht nur ein weiteres Rätsel verschafft, sondern den sonst so gefassten Sherlock Holmes auch anderweitig in Bedrängnis bringt…
Schneller als erwartet verstricken sich die beiden jedoch in zwei neue Abenteuer.
In Sussex heißt es den Mord am Pächter eines Gutshofes aufzuklären, denn der mutmaßliche Täter, sein Sohn James McCarthy, weigert sich standhaft, ein Geständnis abzulegen.
Theater Konrad: Oktober 2022 -
Benefiz-Theatertag
Benefiz-Theatertag für die Bühne am Schardthof am Sonntag, 18.09.2022
Mit dem Benefiz-Theatertag kamen die im Interessenverband “Bühne Landshut” organisierten Amateur-Theater “Hofberg Theater”, “Theater Konrad”, “Theater Nikola” und “MUT-Musik und Tun e.V./Go-Musica” zu einem großartigen Projekt zusammen und zeigten sich dem Publikum an einem Benefiz-Abend, zu Gunsten der Bühne am Schardthof, mit einer jeweils eigenen Darbietung.Theater Konrad
Das Theater Konrad präsentierte Szenen aus der im Oktober anlaufenden Herbstproduktion „Neue Fälle für Sherlock Holmes“. Besucher des Benefiztheatertags konnten den berühmten Meisterdetektiv in seinem Büro in der Baker Street 221b bestaunen, wo er dubiose maskierte Berühmtheiten empfängt und seine neuesten Aufträge entgegennimmt.
-
Der Pantoffelpanther
„Mörderisches Vergnügen“
Hasso Krause plant einen Mord. Der Auftraggeber Luigi, ein waschechter Mafioso, bietet ihm nämlich viel Geld dafür und Hasso braucht das Geld dringend.
Er ist pleite und arbeitslos, aber er spielt seine Frau immer noch den erfolgreichen Vertreter für italienische Luxuspantoffeln vor.
-
Der HORLA
Ein Sanatorium im Jahr 1924. Adrien de Dubois, ein älterer französischer Adliger, leidet unter Wahnvorstellungen.
Er sieht vor sich eine Kreatur, die ihm offensichtlich Todesangst bereitet, wenngleich sie niemand außer ihm wahrnehmen kann. Die Ärzte belächeln ihn, stellen ihn ruhig und erklären ihn für einen hoffnungslosen Fall.
Adrien erzählt uns seine Leidensgeschichte. Er nimmt uns mit in das Jahr 1987, er strotzt vor Lebenslust , bis er Geräusche hört, Flaschen sich scheinbar von selbst leeren und mit der Zeit ein Wesen von ihm Besitz ergreift, das seine Bewegungen und Gedanken kontrolliert.
-
Theater Konrad im Doppelpack
Mit „Winterrose“ von Christa, Agi und Michael Dangl sowie mit dem „Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza standen im Jahr 2020 zwei Komödien auf dem Programm.
Theater Konrad: Die Winterrose 2020 Theater konrad: Der Gott des Gemetzels 2020 Die „Winterrose“ lässt drei Personen auf einer Parkbank ins Gespräch kommen: eine nicht mehr ganz junge Dame auf der Suche nach einem neuen Partner, einen älteren Herrn, der nur seine Ruhe haben will und einen Parkwächter mit einem sehr trockenen Humor.
Eine feine, liebenswürdige Ironie durchzieht dieses amüsante Kammerspiel.
-
Regie, Schauspiel & Musik
Du interessierst dich für das Schauspiel oder für die Musik? Dann bist du richtig bei uns!
Im Jahr 2023 werden wir in Zusammenarbeit mit dem Verband Bayerischer Amateurtheater e.V 2 Kurse anbieten:
-Arbeit an der Rolle
-BühnenbauDiese Gelegenheit darfst du dir nicht entgehen lassen, denn die Referenten sind Experten auf ihrem Gebiet und haben jahrelange Erfahrung.
Jede Theater-Saison ist eine neue Herausforderung und bringt jede Menge Spaß!
„Abwechselung und Qualität“ ist unser Motto„
Auf Facebook teilen!
-
Maske & Kostüm
„Das Publikum mitnehmen, in eine andere Zeit und Epoche“
Interessierst du dich für Theater, Schminke und Kostüm? Dann bist du richtig bei uns!
-
Technik & Bühnenbau
Theater ohne Technik – unmöglich!
Jede Bühne und jedes Theaterstück stellt individuelle Herausforderungen dar. Alle Bühnenelemente müssen dauerhaft, effizient und optimal zusammenpassen.
Dabei dürfen technische Hilfsmittel weder optisch noch akustisch die Aufführung beeinträchtigen.
Licht und Bühne bei: Der Horla. Landshut 2021- Theater Konrad -
Theater Konrad in Landshut
„Jede Saison, eine neue Herausforderung und jede Menge Spaß“
Die personelle Zusammensetzung der über 40 aktiven Mitglieder ist ein bunter Querschnitt durch unsere Gesellschaft.
Aus der Vielfalt der Berufe, der unterschiedlichen Lebenserfahrungen und der Altersverteilung ergibt sich eine fruchtbare Mischung, die die Kreativität der Spieler und Regisseure beflügelt.